Kursdetails

Termin
Mo, 30.06.2025 - Mo, 30.06.2025
Uhrzeit
Mo-Fr, 08:00-17:00
Stundenplan
Trainingseinheiten
40
Preis
1.040,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Tirol (Egger-Lienz-Straße 132, 6020 Innsbruck)
VA-Nr.
70372014
Berufsgruppe
Bautechnik / EnergieeffizienzDetailinfos

Fortbildung zum Baufachhelfer - Hochbau

VA-Nr.: 70372014
EUR 1.040,00
Diese Kursmaßnahme vermittelt eine Basisausbildung für den gesamten Baubereich. Die Basisausbildung umfasst die Bereiche Innen und Außenverputze, Estrichverlegung, Außenflächengestaltung, Bewehrungsverlegung aber auch Beton/ Schalung wird behandelt. Auf diese Basisausbildung kann der Absolvent im Berufsleben Aufbauen und sein Wissen vertiefen. Der Lehrgang vermittelt praktische und theoretische Grundkenntnisse.

Inhalte:

Theorie

Sicherheit am Bau

  • Seile und Ketten: Tragfähigkeit, Anschlagen von Lasten, Hand- bzw. Einweiszeichen Absichern des Kranes
  • Anfertigen eines Bockgerüstes, Anbringen von Absturzsicherung
  • Leitern, Laufbrücken, Laufwege, PSA
 
Grundlagen Beton
  • W/B Wert, Gröstkorn, Konsistenz, Druckfestigkeitsklassen, Betonbezeichnungen (Kurzbezeichnungen) und deren Einsatzbereiche
  • Auswirkungen bei nachträglich zusätzlicher Wasserzugabe
  • Angaben auf dem Beton-Lieferschein
  • Betonverdichtung
  • Ausschalfristen
  • Möglichkeiten der Betonnachbehandlung
 
Schalungsarbeiten
  • Einbau und Abdichten von Fugenbändern (z.B. im Bereich des Fugenbandes/Bewehrung)
  • Aufbringen des Schalöles
  • Reinigen der Schalung bzw. Reinigung verschiedener Schalungsbeläge
 
Bewehrungsstahl
  • Arten bzw. Positionsbezeichnungen
  • Betondeckung
  • Lesen von Bewehrungsplänen
 
Mauersteine
  • Arten und Herstellung
  • Möglichkeiten der Vermauerung
 
Mauerziegel
  • Arten und Herstellung
  • Möglichkeiten der Vermauerung
 
 
Bindemittel / Putzarbeiten
  • Arten von Bindemittel/Lagerung
  • Putze/Putzarten
 
  • Aufreißen und schalen von Podesttreppen



Praxis
 
Mauern
 

  • Herstellen eines Mauerwerks
  • Setzen von Schnellputzprofilen
  • Herstellen von Putzflächen
  • Verwendung und Verarbeitung verschiedener Putzarten
 
Schalen
 
  • Schalen eines Wandabschnittes
  • Herstellen seitlicher Abschalungen
  • Verbauen von Fenster- und Türaussparungen
  • Schalen von Decken und Unterzügen
 
 
Was ist mitzubringen - Maurer

Berufsbekleidung und Sicherheitsschuhe, Sicherheitshelm, Schutzbrille, Gehörschutz (Kopfhörer), Plastiktraufel, 2m Alulatte mit Libelle, Kelle, Maurerhammer, Wasserwaage, Meterstab, Glättkelle, Maurerschnur, Winkel, Bleistift u. 2 Reibbretter (14 x 23cm u. 22 x 42cm)
 
Was ist mitzubringen - Schaler

Berufsbekleidung und Sicherheitsschuhe, Sicherheitshelm, Schutzbrille, Gehörschutz (Kopfhörer), 2m Alulatte mit Libelle, Wasserwaage, Meterstab, Nageltasche, Taschenrechner (Handy), Spitzhammer, Winkel, Bleistift             

Zielgruppe:

Hilfsarbeiter aus dem Baugewerbe mit guten Deutschkenntnissen

HAUPTMENÜ