Kursdetails

Termin
Do, 20.02.2025 - Fr, 28.03.2025
Uhrzeit
Do, Fr, 08:00-17:00
Stundenplan
Trainingseinheiten
108
Preis
2.345,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Tirol (Egger-Lienz-Straße 132, 6020 Innsbruck)
VA-Nr.
70350014
Berufsgruppe
Techniker // BaukaufleuteDetailinfos

Fortbildung zum Bautechniker

VA-Nr.: 70350014
EUR 2.345,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Bautechniker sind Fachkräfte, die für ein großes Aufgabengebiet, wie Abrechnung, Bauführung, Entwurf, Kalkulation, Konstruktion (Statik) und Vermessung verantwortlich sind.

Modularer Lehrgang mit Zertifikat

Die Fortbildung bietet eine praxisorientierte Fort- und Weiterbildung für den täglichen Bedarf. Sie entwickelt fachliche, persönliche und soziale Kompetenzen für eine effizientere Baustellenabwicklung.

Sie sind befähigt, nach einigen Jahren Praxis, Mitarbeiter:innen effizient zu führen, betriebliche Prozesse in Produktion und Dienstleistung neu zu gestalten, bestehende Systeme zu optimieren und in weiterer Folge selbstständig tätig zu werden.

Bautechniker finden ihre Einsatzmöglichkeiten bei Architekten, Bauingenieuren, Bauunternehmern, Baugesellschaften, Behörden und auf Baustellen.

Inhalte:

  • Modul Kommunikation:
    • Grundlagen Konfliktmanagement, Kundenkontakte, Umgang mit Kollegen, Fremdfirmen, Behörden
  • Modul Baustellenorganisation:
    • Baustelleneinrichtung/Räumung, Abstimmung mit Behörden, Anrainern, Leistungsträgern, Soll-Ist-Vergleich von geplanten und tatsächlichen Arbeitsabläufen, Grundsätze der Arbeitsvorbereitung, Vorschreibungen im ASchG und BauKG
  • Modul Vertragswesen:
    • Dokumentation, Werkvertragsnormen, Prüf-, Warn- und Hinweispflicht, Grundlagenerfassung, Nachträge, Claim-Management
  • Modul Kalkulation:
    • Arten und Möglichkeiten, Wann wird warum wie kalkuliert?, Praktische Beispiele
  • Modul Abrechnung:
    • Nach ÖNORM oder nach AVB/WV/ABGB, Abrechnungsplan, Massenermittlung, Rechnungsaufstellung, Abrechnung von Subunternehmerleistungen
  • Modul Bauvermessung:
    • Geländeaufnahme, Absteckung, Bauzeichnen – Vermessung ins Zeichnerische umlegen
  • Prüfung
Gerne können zur gezielten Weiterbildung auch einzelne Fachmodule besucht werden (unabhängig von der Teilnahme am gesamten Lehrgang).

Hinweis:
Dieser Lehrgang wird durch die Bauakademie Tirol durchgeführt. Das WIFI Tirol unterstützt als Kooperationspartner bei Anmeldung und Organisation. Die Buchung erfolgt daher über das Buchungsportal des WIFI Tirol

 

Zielgruppe:

Die Fortbildung richtet sich an Vorarbeiter mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, Poliere/Werkmeister, Bautechnische Zeichner, Fachschüler und HTL-Abgänger zum Bauleiter.

Voraussetzungen:

Die Vielfältigkeit der zu lösenden Aufgaben verlangt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie Kenntnisse der Bauphysik und Fertigkeiten in der Erstellung von Bauzeichnungen und Konstruktionsdetails. Auch hinsichtlich der Funktion und Beanspruchungsgrenzen von Konstruktionsteilen und deren zweckmäßiger Verwendung werden fundierte Kenntnisse erwartet.

Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist der Besuch der Gesamtkursreihe.

Abschluss:

Nach positiver Absolvierung der umfassenden Abschlussprüfung erhalten Sie das Bautechniker-Zertifikat.

HAUPTMENÜ